Unser Sozialcurriculum

Lehrplan für Soziales Lernen

Klassenrat
Der Klassenrat trägt zur Demokratiebildung unserer Schülerinnen und Schüler bei. Es werden Klassenthemen besprochen und über Beschlüsse abgestimmt. Jeder kann seine Themen einbringen und wird gehört.
Der Klassenrat wird ab Klasse 3 eingeführt und begleitet die Schüler*innen bis zu ihrem Schulabschluss bei uns.
In den Klassen 3 – 10

Coaching
Die Schülerinnen und Schüler haben regelmäßige Coaching Gespräche mit ihren Mentorinnen und Mentoren. Hierin wird neben den schulischen Herausforderungen auch das Sozialverhalten reflektiert. Gemeinsam werden Verhaltensweisen besprochen, reflektiert und positive Ziele formuliert.
Klassen 5 – 10

Cyber-mobbing Prävention
Im Verlaufe des Schuljahres gibt es ein präventives Projekt zum Thema Mobbing bzw. Cybermobbing. Hierbei soll immer verdeutlicht werden, was passieren kann, wenn man im realen Leben oder der medialen Welt andere Menschen diskriminiert. Auch das Verbreiten falscher Nachrichten kann einem selbst und anderen massiv schaden. Damit es gar nicht erst so weit kommt, gibt es dieses präventive Projekt für alle Schülerinnen und Schüler.
Klassen 5 – 10

Schulversammlung
Für ein gutes Miteinander sorgen wir durch regelmäßige Schulversammlungen. Hier trifft sich die gesamte Schulgemeinschaft in der Aula. Es werden Informationen mitgeteilt, die Klassensprecherinnen und Klassensprecher können von besonderen Aktionen erzählen, die SMV über Ideen berichten und besonders gute Leistungen werden prämiert. Die Schulversammlung findet regelmäßig statt.
Klassen 5 – 10

Teamtraining
Das Teamtraining dient dem gegenseitigen Kennenlernen, wie auch einem einmaligen Gemeinschaftserlebnis. Die Schülerinnen und Schüler gehen hier für 3 Tage und 2 Nächte in ein Selbstversorgerhaus. Durch Kooperationsübungen und der gemeinsamen Tagesgestaltung werden Rücksichtnahme und Achtsamkeit geschult.
Klassen 5 & 6

Patenschaft für neue 5er
Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 bekommen bei uns an der Schule einen Paten aus der Klasse 6 zugeordnet. So kommen die Schüler*innen direkt miteinander in Kontakt und können informelle Fragen klären. Die Schülerinnen und Schüler aus Klasse 6 bekommen Verantwortung übertragen, was sie in ihrem Selbstbewusstsein stärkt.
Klassen 5 & 6

Freundschaft

Bei diesem Themenblock in Klasse 6 geht es um erstes Verlieben, verliebt sein und zusammen sein. Die Schülerinnen und Schüler können Fragen stellen und von eigenen Erfahrungen berichten.
Klasse 6

Kletterprojekt
Unser Kletterprojekt trägt den Namen „Klettern statt Klatschen“. Durch das körperliche Training können mögliche Aggressionen abgebaut werden, außerdem wird offensichtlich, dass nicht immer der erste Weg, den man sieht, auch gleichzeitig der Beste ist. Durch die Erlebnisse wird das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler gestärkt.
Klasse 7

Schulsportmentoren
Das Schulsportmentorenprogramm unterstützt bei Sportveranstaltungen an unserer Schule mit Bewegungsschwerpunkt. Soziale Aspekte spielen vor allem bei der Umsetzung ihrer Tätigkeit eine große Rolle. Sie fungieren als Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler an Sporttagen und werden als Vorbilder angesehen.
Klasse 7

Erlebnispädagogisches Schullandheim
Das erlebnispädagogische Schullandheim dient dem gemeinsamen Miteinander. Die Schülerinnen und Schüler erleben ihre Mitschülerinnen und Mitschüler aus einer ganz neuen Perspektive, lernen sich näher kennen und schätzen. Durch erlebnisbasierende Übungen entstehen tolle Gruppenmomente, die das Miteinander stärken.
Klasse 7

Sozialpraktikum mit Sozial AG
Beim Sozialpraktikum lernen die Schülerinnen und Schüler vieles über soziale Berufe. In der Sozial AG können sie diese Erfahrungen direkt selbst machen. Einmal die Woche geht eine Kleingruppe in das örtliche Pflegeheim. Hier verteilen die Schüler*innen Kuchen, spielen Karten oder schieben Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer für einen Spaziergang durch den Ort.
Klasse 8

Neben diesen ganz konkreten Maßnahmen für ein respektvolles und soziales Miteinander legen wir an der GMS Gäufelden Wert auf soziales Lernen im Kleinen. Schülerinnen und Schüler bekommen immer wieder Verantwortung übertragen an der sie wachsen können.